Wenn dein Marketing müde wirkt, fehlt die Führung – nicht das Budget.
- Nicolas Fabjan

- 14. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
In vielen Unternehmen wird Marketing gemacht – aber nicht geführt.
Drei Mitarbeiter, volle Auslastung, endlose Abstimmungen. Doch keine klare Richtung, keine Persona, kein System. Alles wird freigegeben, aber nichts geführt.
Nicht, weil jemand unfähig ist. Sondern, weil niemand weiß, wohin das Marketing eigentlich steuern soll.

Viele Geschäftsführer erwarten Ergebnisse vom Marketing – ohne es je geführt zu haben. Sie geben Budgets frei, aber keine Richtung. Sie genehmigen Posts, aber kein Zielsystem.
Marketing wird zur Bühne für Aktivität, nicht zum Instrument für Wirkung.
Und irgendwann brennt das Team aus. Nicht wegen der Arbeit – sondern wegen der Orientierungslosigkeit.
Es fehlt nicht an Kreativität. Es fehlt an Führung.
Typische Symptome:
Drei Marketing-Mitarbeiter, aber kein gemeinsamer Plan
Jeder Post wird einzeln abgestimmt
Keine klaren Zielgruppen oder Botschaften
Content entsteht reaktiv, nicht strategisch
Alle sind beschäftigt – keiner ist wirksam
Dieses Muster ist in mittelständischen Unternehmen Standard. Marketing existiert – aber ohne Führungssystem.

Wenn niemand das Marketing führt, führt das Marketing das Unternehmen – in alle Richtungen gleichzeitig.
Führung im Marketing heißt nicht, mehr Kontrolle auszuüben.
Sondern, das Denken in Systeme zu übersetzen:
Wer sind wir?
Wen sprechen wir an?
Warum sollte jemand zuhören?
Ohne diese Antworten ist jedes Posting nur Beschäftigungstherapie.
1. Vision definieren.Was soll Marketing strategisch bewirken? Sichtbarkeit? Nachfrage? Vertrauen? Ohne Vision wird jeder Erfolg zum Zufall.
2. Richtung vorgeben. Welche Prinzipien steuern Entscheidungen? Zum Beispiel: Klarheit vor Reichweite. Haltung vor Harmonie.
3. System bauen. Content-Plan, Freigabeprozess, Rollen, KPI-Struktur – alles dient der Entlastung, nicht der Kontrolle. Ein System ersetzt Diskussion durch Richtung.
4. Wirkung messen. Nicht Likes, sondern Fortschritt: Wer wurde erreicht, was hat sich verändert, welche Entscheidung wurde klarer?
Systemische Führung ersetzt Kontrolle durch Klarheit.
In Zukunft wird Marketing nicht mehr über Budgets entscheiden, sondern über Führungsqualität.
Die besten Kampagnen entstehen dort, wo Marketing als strategisches Führungsinstrument verstanden wird – nicht als Dienstleistung.
Führung beginnt nicht mit Ideen – sondern mit Verantwortung.
Wenn du morgen dein gesamtes Marketing-Team behalten müsstest – aber keine Kampagnen mehr machen dürftest – was würdest du es dann führen lassen?
Nicolas Fabjan – Gründer & CEO Nordsteg Klartext über Systeme, Marketing und Zukunft.


Kommentare