Die beste Kampagne bringt dir nichts, wenn dein Angebot schwach ist
- Nicolas Fabjan
- vor 23 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
📊 Laut McKinsey scheitern über 70 % der B2B-Kampagnen nicht an der Reichweite – sondern am fehlenden Product-Market-Fit.
Viele Unternehmer glauben:
„Wir brauchen nur bessere Ads, mehr Reichweite, dann läuft’s.“
Aber Marketing ist kein Reparaturservice für ein schwaches Angebot. Ein starkes Funnel-System potenziert – es heilt nicht.
Ich habe es oft erlebt:
Produkte technisch brillant, aber ohne klare Positionierung
Preise, die mehr aus Angst als aus Strategie entstehen
Kampagnen, die Sichtbarkeit schaffen – aber keine Relevanz
Ein Kunde hatte ein ausgereiftes Produkt. Aber sein einziges Verkaufsargument war der Rabatt. Er wollte unter einer „magischen Preisgrenze“ bleiben – die nur in seinem Kopf existierte. Für die richtigen Kunden war das Angebot dadurch billig statt wertvoll. Ende der Geschichte: sinkende Umsätze, dann Betriebsschließung.

Marketing kann Aufmerksamkeit kaufen – aber kein Interesse erzwingen.
Das Value-Framework
Schritt 1 – Kläre den wahren Wert. Nicht was es kostet, sondern was es verändert.
Schritt 2 – Übersetze Technik in Wirkung. Kein Feature-Talk. Nur: „Was ist danach besser?“
Schritt 3 – Steh zu deinem Preis. Billig ist kein Vorteil. Preis ist Kommunikation.
Schritt 4 – Teste das Angebot, nicht nur die Anzeige. Wenn 1.000 Klicks keine Nachfrage erzeugen, ist nicht der Funnel das Problem – sondern der Kern.
In zwei Jahren werden die erfolgreichsten B2B-Marken nicht die mit den besten Kampagnen sein – sondern die mit der klarsten Wertdefinition.

Wenn du morgen dein Werbebudget auf null setzen müsstest – würde dein Angebot trotzdem bestehen?
Nicolas Fabjan – Gründer & CEO Nordsteg Klartext über Systeme, Marketing und Zukunft.
Kommentare